Die Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG entwickelte sich im ersten Halbjahr 2023 etwas besser als erwartet: Der Konzernumsatz des schwäbischen Automations- und Werkzeugmaschinenspezialisten erhöhte sich gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 24,2 % auf 261,0 Mio. Euro (Vj. 210,2 Mio. Euro).

Benchmarks!
HERMLE in der Wirtschaftspresse.
Kontakt
Redaktionsbüro tik GmbH
Gabriele Rechinger
Telefon: 0911 988170 72
E-Mail: info@tik-online.de
Bildmaterial
Maschinenfabrik Berthold HERMLE AG
Udo Hipp / Marketingleiter
Telefon: 07426 95-6238
E-Mail: udo.hipp@hermle.de

Hermle-Konzernumsatz steigt bis Mai 2023 um 24 % auf 209 Mio. Euro
05.07.2023Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte in den ersten fünf Monaten 2023 weiter wachsen: Der Konzernumsatz des schwäbischen Automations- und Werkzeugmaschinenspezialisten nahm verglichen mit dem entsprechenden Zeitraum 2022 um 23,6 % auf 208,8 Mio. Euro zu (Vj. 168,9 Mio. Euro). Besonders gut entwickelte sich das Geschäft mit integrierten Automationslösungen, die mit Hermle-Digitalisierungsbausteinen ausgestattet sind.

Hermle im ersten Quartal 2023 mit 5 % mehr neuen Aufträgen
11.05.2023Der Auftragseingang der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG erhöhte sich in den ersten drei Monaten 2023 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum trotz der gesamtwirtschaftlichen Abkühlung konzernweit um 5,2 % auf 144,2 Mio. Euro (Vj. 137,1 Mio. Euro). Das Unternehmen verzeichnete einen anhaltend hohen Bedarf an Automationslösungen mit Hermle-eigenen Digitalisierungskomponenten und profitierte von mehreren großen Einzelprojekten.

Hermle wächst 2022 mit Automationslösungen
28.04.2023Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG erzielte 2022 zweistellige Zuwachsraten bei Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis. Der schwäbische Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialist konnte seine technologisch führende Stellung bei 5-Achs-Bearbeitungszentren festigen und vor allem im Geschäftsfeld Automationslösungen Marktanteile gewinnen.

Hermle-Geschäftsverlauf 2022 übertrifft Erwartungen
22.03.2023Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG entwickelte sich im Geschäftsjahr 2022 besser als erwartet. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten stieg gegenüber dem Vorjahr nach vorläufigen, noch ungeprüften Zahlen um rund 26 % auf circa 474 Mio. Euro (Vj. 376,0 Mio. Euro), wobei das Auslandsvolumen etwas stärker zulegte als der Inlandsumsatz. Beim Betriebsergebnis erzielte der Hermle-Konzern auf vorläufiger Basis einen Zuwachs von ca. 33 % auf rund 99 Mio. Euro (Vj. 74,6 Mio. Euro). Im November 2022 hatte das Unternehmen eine Umsatzerhöhung um 20 % und eine hierzu unterproportionale Ergebnisentwicklung avisiert.

Hermle in den ersten drei Quartalen 2022 mit starker Nachfrage
14.11.2022Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG verzeichnete im bisherigen Verlauf 2022 eine deutliche Nachfragebelebung gegenüber dem durch die Corona-Pandemie beeinträchtigten Vorjahreszeitraum. Der Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten wuchs in den ersten drei Quartalen 2022 konzernweit um 35,6 % auf 420,2 Mio. Euro.

Hermle in den ersten fünf Monaten 2022 mit anhaltend gutem Geschäft
06.07.2022Bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG setzte sich die positive Geschäftsentwicklung im bisherigen Jahresverlauf 2022 trotz wachsender Risiken zunächst fort. In den ersten fünf Monaten erhöhte sich der konzernweite Bestelleingang des schwäbischen Automations- und Werkzeugmaschinenspezialisten gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 75,1 % auf 235,3 Mio. Euro (Vj. 134,4 Mio. Euro).

Hermle setzt dynamischen Aufwärtstrend im ersten Quartal 2022 fort
12.05.2022Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte ihre positive Geschäftsentwicklung Anfang 2022 fortsetzen. Der Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten nahm im ersten Quartal 2022 verglichen mit dem noch deutlich von der Corona-Pandemie und Kurzarbeit beeinträchtigten Vorjahreszeitraum konzernweit um 77,6 % auf 137,1 Mio. Euro zu (Vj. 77,2 Mio. Euro).

Hermle steigert Konzernumsatz 2021 um 27 %
29.04.2022Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte ihr Geschäft 2021 gegenüber dem von der Corona-Pandemie beeinträchtigten Vorjahr wieder kräftig ausbauen: Sowohl die neuen Bestellungen als auch Umsatz und Ergebnis des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten legten deutlich zu.

Hermle im vierten Quartal 2021 mit überraschend gutem Geschäft
16.03.2022Umsatz- und Ergebnisanstieg im Gesamtjahr 2021 höher als erwartet.
Vorstand schlägt Aufsichtsrat Anhebung der Ausschüttung vor.
2022 trotz Belastungen aus Ukraine-Krieg Umsatzzuwachs von mindestens 10 % aber hierzu unterproportionale Ergebnisentwicklung erwartet.
Mittelfristig positive Wachstumsperspektiven erfordern umfangreiche Investitionen.

Hermle hebt Prognose für 2021 an: Umsatzzuwachs von 20 % bis 25 %
11.11.2021Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG verzeichnete im dritten Quartal 2021 eine überraschend dynamische Nachfrage. Vor diesem Hintergrund hebt der schwäbische Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialist die Prognose für das Gesamtjahr an.

Hermle im ersten Halbjahr 2021 mit 51 % mehr neuen Bestellungen
31.08.2021Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG haben sich nach einem noch verhaltenen Jahrsauftakt ab dem zweiten Quartal 2021 deutlich belebt. In den ersten sechs Monaten erhöhte sich der konzernweite Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten im Vergleich zur entsprechenden Vorjahresperiode um 51,1 % auf 180,4 Mio. Euro (Vj. 119,4 Mio. Euro).

Hermle verzeichnet deutlichen Aufwärtstrend
07.07.2021Per Ende Mai 2021 steigt Auftragseingang um 28 % auf 134 Mio. Euro.
Konzernumsatz mit 113 Mio. Euro noch 14 % unter Vorjahr.
Im Gesamtjahr mindestens stabiler Umsatz mit Chancen auf Wachstum von 10 % oder mehr erwartet.
Hauptversammlung stimmt unveränderter Ausschüttung von 5,05 Euro je Vorzugsaktie zu und bestätigt Aufsichtsrat.

Hermle spürt Nachfragebelebung im ersten Quartal 2021
11.05.2021Hermle spürt Nachfragebelebung im ersten Quartal 2021.
Auftragseingang nimmt um 9,5 % auf 77,2 Mio. Euro zu.
Umsatz mit 64,6 Mio. Euro noch 18,7 % unter Vorjahr, im Gesamtjahr aber mindestens Vorjahresniveau erwartet.
Intensiver Wettbewerb und steigende Materialkosten prägen Ergebnis.

Hermle im Corona-Jahr 2020 gut behauptet
30.04.2021Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat sich im coronabedingt schwierigen Jahr 2020 gut behauptet. Allerdings war der Geschäftsverlauf des schwäbischen Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialisten wie erwartet deutlich von der Pandemie beeinträchtigt. Nach einem starken Einbruch im zweiten Quartal hat sich die Nachfrage im weiteren Jahresverlauf zwar moderat belebt, insgesamt nahm der Auftragseingang 2020 im Vergleich zum Vorjahr aber konzernweit um 41,5 % auf 242,5 Mio. Euro ab (Vj. 414,4 Mio. Euro).

Hermle 2020 trotz Corona-Krise mit solidem Ergebnis
17.03.2021Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat sich 2020 in schwierigem Umfeld gut behauptet, auch wenn die Geschäftszahlen wegen der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie erwartungsgemäß rückläufig waren. Nach vorläufigen, noch ungeprüften Daten erzielte der schwäbische Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialist im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Konzernumsatz von über 296 Mio. Euro (Vj. 463,1 Mio. Euro). Der Rückgang fiel im Ausland geringer aus als im Inland, das neben der Corona-Krise durch den Strukturwandel der Automobilindustrie geprägt war. Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich nach ersten Berechnungen konzernweit auf circa 54 Mio. Euro (Vj. 114,2 Mio. Euro). Die Bruttoumsatzmarge lag bei mehr als 18 % (Vj. 24,6 %).

Hermle mit Nachfragebelebung im dritten Quartal 2020
12.11.2020Bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat sich die Nachfrage im dritten Quartal 2020 nach dem coronabedingt starken Einbruch im ersten Halbjahr belebt: Von Juli bis September 2020 war der Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers spürbar höher als im zweiten Quartal. Kumuliert über die ersten neun Monate 2020 ging der Auftragseingang des Hermle-Konzerns verglichen mit dem Vorjahreszeitraum jedoch um 45,5 % auf 177,0 Mio. Euro zurück (Vj. 324,5 Mio. Euro).

Gute Ausgangsbasis, um Prognose zu erreichen und nach der Krise wieder voll durchzustarten
31.08.2020Bei der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG waren die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 deutlich zu spüren. Wegen der coronabedingt stark rückläufigen Nachfrage sank der Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers in den ersten sechs Monaten gemessen am Vergleichszeitraum des Vorjahres um 45,5 % auf 119,4 Mio. Euro (Vj. 218,9 Mio. Euro). Aus dem Ausland erhielt das Unternehmen neue Bestellungen im Wert von 75,3 Mio. Euro (Vj. 129,7 Mio. Euro) und aus dem Inland von 44,1 Mio. Euro (Vj. 89,2 Mio. Euro). Am 30. Juni 2020 verfügte Hermle konzernweit über einen Auftragsbestand von 57,8 Mio. Euro nach 99,3 Mio. Euro am Jahresende 2019.

Solide Finanzbasis durch starkes 2019er Ergebnis weiter gefestigt
01.07.2020Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG waren in den ersten fünf Monaten 2020 deutlich durch die Covid-19-Pandemie beeinträchtigt. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers nahm von Januar bis Mai im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 33,6 % auf 131,3 Mio. Euro ab (Vj. 197,7 Mio. Euro). Davon entfielen 52,5 Mio. Euro (Vj. 91,5 Mio. Euro) auf das In- und 78,8 Mio. Euro (Vj. 106,2 Mio. Euro) auf das Ausland. Das Betriebsergebnis reduzierte sich überproportional zum Geschäftsvolumen.

Hermle durch Corona-Pandemie 2020 stark beeinträchtigt
27.04.2020Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG rechnet im Geschäftsjahr 2020 wegen der verschärften Auswirkungen der Covid-19-Pandemie mit größeren Einbußen und erwartet derzeit, dass der Konzernumsatz um rund 50 % und das Ergebnis hierzu überproportional abnehmen könnten. Bereits im März hatte der schwäbische Werkzeugmaschinenhersteller einen Umsatzrückgang von bis zu einem Drittel sowie eine entsprechend überproportionale Ergebnisverringerung prognostiziert und angesichts der extremen Unsicherheit eine stärkere Korrektur nicht ausgeschlossen. Aufgrund der nach wie vor unklaren künftigen konjunkturellen Entwicklung sind weiterhin Abweichungen von der Prognose sowohl nach oben als auch nach unten möglich.

Hermle 2019 nochmals mit Umsatz- und Ergebnisplus
18.03.2020Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte ihren Konzernumsatz 2019 nach vorläufigen Berechnungen nochmals leicht auf rund 463 Mio. Euro (Vj. 452,9 Mio. Euro) steigern. Dabei hat sich das Inlandsgeschäft gegenüber 2018 etwas besser und das Auslandsvolumen weitgehend stabil entwickelt. Die Basis für den guten Verlauf bildete der hohe Auftragsbestand aus dem Vorjahr. Beim Betriebsergebnis erzielte der schwäbische Werkzeugmaschinenhersteller laut dem noch ungeprüften Jahresabschluss konzernweit ebenfalls ein leichtes Plus auf circa 114 Mio. Euro (Vj. 111,7 Mio. Euro).

Hermle-Konzernumsatz bis Ende September 6 % im Plus
13.11.2019Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte ihren Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2019 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 5,6 % auf 334,3 Mio. Euro erhöhen (Vj. 316,6 Mio. Euro). Im Inland stieg das Geschäftsvolumen um 13,9 % auf 150,4 Mio. Euro (Vj. 132,0 Mio. Euro), im Ausland lag es mit 183,9 Mio. Euro geringfügig unter dem Vergleichswert (Vj. 184,6 Mio. Euro). Damit errechnet sich eine Exportquote von 55,0 % (Vj. 58,3 %). Das Betriebsergebnis entwickelte sich von Januar bis September des laufenden Jahres durch die noch hohe Auslastung leicht überproportional zum Umsatz.

Hermle-Konzernumsatz wächst im ersten Halbjahr 2019 um 8 %
29.08.2019Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG entwickelte sich in den ersten sechs Monaten 2019 trotz der zunehmenden konjunkturellen Abkühlung solide und im Rahmen der Planung: Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers stieg im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 7,8 % auf 231,7 Mio. Euro (Vj. 214,9 Mio. Euro), wobei es zu Verschiebungen in den Juli kam. Im Inland erhöhten sich die Erlöse im ersten Halbjahr um 27,3 % auf 106,4 Mio. Euro (Vj. 83,6 Mio. Euro), im Ausland gingen sie um 4,6 % auf 125,3 Mio. Euro (Vj. 131,3 Mio. Euro) zurück. Besonders gut lief das Geschäft mit Automatisierungskomponenten und mit dem neuen Bearbeitungszentrum C 650 aus der Hermle Performance-Line.

Hermle bis Ende Mai 2019 mit weiterem Umsatzwachstum
04.07.2019Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte ihr Geschäftsvolumen in den ersten fünf Monaten 2019 weiter steigern: Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers erhöhte sich von Anfang Januar bis Ende Mai 2019 um 14,2 % auf 197,7 Mio. Euro (Vj. 173,1 Mio. Euro). Ein Teil des Anstiegs war darauf zurückzuführen, dass die Abrechnung einiger Projekte in den Mai vorgezogen wurde, während im entsprechenden Vorjahresmonat gegenläufige Effekte auftraten. Das Volumen wuchs im Inland um 42,3 % auf 91,5 Mio. Euro (Vj. 64,3 Mio. Euro). Im Ausland ging es dagegen um 2,4 % auf 106,2 Mio. Euro (Vj. 108,8 Mio. Euro) zurück. Das Betriebsergebnis erhöhte sich solide, parallel zum Umsatz.

Hermle im 1. Quartal 2019 mit 6 % mehr Umsatz
15.05.2019Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG entwickelten sich im bisherigen Jahresverlauf insgesamt erwartungsgemäß. In den ersten drei Monaten 2019 stieg der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 6,0 % auf 105,9 Mio. Euro (Vj. 99,9 Mio. Euro). Der Inlandsumsatz belief sich auf 50,4 Mio. Euro (Vj. 39,7 Mio. Euro) und das Auslandsvolumen auf 55,5 Mio. Euro (Vj. 60,2 Mio. Euro). Das Betriebsergebnis verbesserte sich etwa proportional zum Umsatz.

Auftragseingang erhöht sich um fast 10 % auf 475,9 Mio. Euro
30.04.2019Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte 2018 spürbar wachsen. Der Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers stieg gegenüber Vorjahr konzernweit um 9,9 % auf 475,9 Mio. Euro (Vj. 433,2 Mio. Euro). Davon entfielen 217,9 Mio. Euro (Vj. 171,7 Mio. Euro) auf das Inland und 258,0 Mio. Euro (Vj. 261,5 Mio. Euro) auf das Ausland. Gefragt waren sowohl hochwertige Einstiegsmaschinen der Hermle-Performance-Line als auch die extrem dynamischen und präzisen Bearbeitungszentren der High-Performance-Line, mit denen Hermle Maßstäbe in der Branche setzt. Außerdem spielten Automatisierungs- und Digitalisierungsbausteine eine zunehmend wichtige Rolle. Der Auftragsbestand des Hermle-Konzerns erhöhte sich per Ende 2018 im Stichtagsvergleich um 18,4 % auf 148,0 Mio. Euro.

Hermle erhöht Konzernumsatz 2018 auf 452 Mio. Euro
20.03.2019Hermle erhöht Konzernumsatz 2018 auf 452 Mio. Euro Betriebsergebnis steigt auf 111 Mio. Euro. Dividende von 15,05 Euro je Vorzugsaktie geplant. Auftragseingang im Jahresverlauf normalisiert. 2019 trotz deutlichem Nachfragerückgang leichtes Umsatzplus und stabiles Ergebnis möglich.

Hermle: Gute Geschäfte in den ersten fünf Monaten 2018
04.07.2018Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG verzeichnete in den ersten fünf Monaten 2018 eine anhaltend große Nachfrage. Wie der Vorstand des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers auf der heutigen Hauptversammlung berichtete, erhöhte sich der Auftragseingang bis Ende Mai gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum konzernweit um 28,7 % auf 216,2 Mio. Euro (Vj. 168,0 Mio. Euro).

Hermle im 1. Quartal 2018 mit 15 % Umsatzplus
15.05.2018Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG entwickelte sich im ersten Quartal 2018 erwartungsgemäß positiv: Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers erhöhte sich im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um 14,8 % auf 99,9 Mio. Euro (Vj. 87,0 Mio. Euro). Hiervon entfielen 39,7 Mio. Euro auf das In- (Vj. 44,5 Mio. Euro) und 60,2 Mio. Euro auf das Ausland (Vj. 42,5 Mio. Euro). Das Ergebnis verbesserte sich gegenüber Vorjahr leicht, wobei der Zuwachs aufgrund von Preissteigerungen bei einigen Rohmaterialien und des schwächeren US-Dollarkurses wie angekündigt geringer ausfiel als beim Geschäftsvolumen.

Hermle steigert Auftragseingang 2017 um 19 %
26.04.2018Hermle steigert Auftragseingang 2017 um 19 % auf 433,2 Mio. Euro. Umsatz nimmt um 2 % auf 402,0 Mio. Euro zu. Konzernjahresüberschuss bleibt mit 73,3 Mio. Euro auf gutem Niveau. Dividende soll einmalig auf 15,05 Euro je Vorzugsaktie steigen - 2018 Umsatz- und Ergebnisplus zu erwarten.

Hermle erzielt 2017 leichtes Umsatzplus auf rund 402 Mio. Euro
21.03.2018Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte ihren Konzernumsatz 2017 nach vorläufigen Berechnungen auf rund 402 Mio. Euro leicht erhöhen (Vj. 394,0 Mio. Euro). Zuwächse erzielte der schwäbische Werkzeugmaschinenhersteller vor allem im Inland, während der Auslandsumsatz weitgehend stabil blieb. Das Ergebnis hielt operativ mit der Umsatzsteigerung Schritt, war jedoch 2017 durch Vorlaufkosten für zwei große Zukunftsprojekte gemindert.

Gewerbesteuerdiskussion beeinflusst Standortentwicklung in Zimmern Aufsichtsrat berät über veränderte Ausgangslage für Investitionen
19.03.2018Die Diskussion über eine geplante Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes in Zimmern ob Rottweil könnte möglicherweise künftige Investitionen der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG beeinflussen.

Benedikt Hermle neues Vorstandsmitglied der Hermle AG
06.12.2017Der Aufsichtsrat der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat in seiner heutigen Sitzung Benedikt Hermle (29) mit Wirkung zum 1. Januar 2018 in den Vorstand des Unternehmens berufen. Er übernimmt das Amt von Alfons Betting (64), zuständig für die Bereiche Produktion und Service, der das Unternehmen am 31. März 2018 auf eigenen Wunsch verlassen wird.

Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis bis Ende September 2017 erhöht
14.11.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG setzte ihren erfreulichen Geschäftsverlauf im dritten Quartal 2017 fort. Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers erhöhte sich daher in den ersten neun Monaten 2017 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum trotz wachsender Exporthemmnisse um 2,5 % auf 280,6 Mio. Euro (Vj. 273,8). Das Inlandsvolumen stieg um 4,8 % auf 118,8 Mio. Euro (Vj. 113,4) und der Auslandsumsatz um 0,9 % auf 161,8 Mio. Euro (Vj. 160,4). Auch das Ergebnis bewegte sich per Ende September leicht über dem Vorjahresniveau.

Hermle bis Ende Mai 2017 mit Umsatz- und Ergebnisplus Weitgehend stabile Entwicklung im Gesamtjahr erwartet.
05.07.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG entwickelte sich in den ersten fünf Monaten 2017 besser als erwartet: Wie der Vorstand auf der heutigen Hauptversammlung mitteilte, stieg der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers von Januar bis Mai im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 7 % auf 155,7 Mio. Euro (Vj. 146,1) und das Ergebnis verbesserte sich ebenfalls. In Deutschland wurde ein Geschäftsvolumen von 72,1 Mio. Euro (Vj. 61,9) und im Ausland von 83,6 Mio. Euro (Vj. 84,2) erzielt.

Hermle im 1. Quartal 2017 mit leichtem Wachstum bei Auftragseingang und Umsatz
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG erhielt in den ersten drei Monaten 2017 konzernweit neue Aufträge im Wert von 95,6 Mio. Euro und damit 7,9 % mehr als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (Vj. 88,6). Im Inland stieg der Bestelleingang des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers um 12,6 % auf 39,4 Mio. Euro (Vj. 35,0) und im Ausland um 4,9 % auf 56,2 Mio. Euro (Vj. 53,6). Der Auftragsbestand belief sich per 31. März 2017 auf 102,3 Mio. Euro nach 130,6 Mio. Euro am Vorjahresstichtag und 93,8 Mio. Euro zum Jahresende 2016.

Hermle mit außergewöhnlich gutem Geschäftsjahr
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG verzeichnete 2016 ein deutliches Umsatz- und Ergebnisplus: Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers erhöhte sich um 10,5 % auf 394,0 Mio. Euro (Vj. 356,6). Das in Deutschland erzielte Geschäftsvolumen wuchs um 8,3 % auf 160,3 Mio. Euro (Vj. 147,9) und der Auslandsumsatz um 12,0 % auf 233,7 Mio. Euro (Vj. 208,7).

Hermle 2016 mit kräftigem Umsatz- und Ergebnisplus
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG entwickelte sich 2016 deutlich besser als erwartet: Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers stieg nach vorläufigen Berechnungen auf rund 394 Mio. Euro (Vj. 356,6 Mio. Euro). Dabei konnte Hermle von Großprojekten und der Erholung der Märkte in Südeuropa profitieren. Zuwächse gab es sowohl im In- als auch im Ausland.

Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat sich im dritten Quartal 2016 weiter solide entwickelt
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG hat sich im dritten Quartal 2016 weiter solide entwickelt. In den ersten neun Monaten 2016 konnte der schwäbische Werkzeugmaschinenhersteller den Konzernumsatz daher gemessen am entsprechenden Vorjahreswert um 11,5 % auf 273,8 Mio. Euro steigern (Vj. 245,5). Hierzu trugen auch die in diesem Jahr vorgestellten C-250 Maschinen der neuen, hochwertigen Einstiegsbaureihe (Performance Line) von Hermle bei. Das Inlandsvolumen erhöhte sich im Berichtszeitraum um gut 11 % auf 113,4 Mio. Euro (Vj. 101,8) und der Auslandsumsatz um annähernd 12 % auf 160,4 Mio. Euro (Vj. 143,7). Damit blieb die Exportquote nahezu unverändert bei 58,6 % (Vj. 58,5).

Hermle mit 7% mehr neuen Aufträgen im ersten Halbjahr 2016
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte ihren Auftragseingang in den ersten sechs Monaten 2016 verglichen mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um rund 7 % auf 183,1 Mio. Euro steigern (Vj. 170,8). Dynamisch entwickelten sich vor allem die neuen Auslandsorders mit einem Plus von fast 12 % auf 105,7 Mio. Euro (Vj. 94,6). Aus dem Inland erhielt Hermle mit 77,4 Mio. Euro (Vj. 76,2) rund 2 % mehr Bestellungen.

Konzernumsatz um 2,8 % auf 356,6 Mio. Euro erhöht
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte ihre Marktposition im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 gut behaupten. Konzernweit erhielt der schwäbische Werkzeugmaschinenhersteller neue Aufträge im Wert von 360,7 Mio. Euro (Vj. 332,5), das entsprach gegenüber dem Vorjahr einer Steigerung von 8,5 %. Sowohl die extrem leistungsfähigen und präzisen Hermle-Bearbeitungszentren als auch die neuen hochwertigen Einstiegsmaschinen wurden stark nachgefragt.

Hermle verbessert 2015 Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte im Geschäftsjahr 2015 Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis leicht steigern und sich damit etwas besser als erwartet entwickeln. Nach vorläufigen Berechnungen nahm der Auftragseingang des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers konzernweit um rund 8 % auf circa 360 Mio. Euro zu (Vj. 332,5), wobei sich die neuen Bestellungen sowohl im In- als auch im Ausland erhöhten.

Hermle per Ende Mai 2015 mit leichtem Umsatzplus
08.02.2017Die Geschäfte der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG haben sich nach einem verhaltenen Jahresstart etwas belebt. Wie der Vorstand auf der heutigen Hauptversammlung mitteilte, nahm der Konzernumsatz in den ersten fünf Monaten 2015 gemessen am entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3 % auf 130,5 Mio. Euro (Vj. 127,0) zu.

Auftragseingang wächst um 6,5 % Hermle-Konzernumsatz im 1. Quartal 2015 leicht rückläufig
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG erzielte im ersten Quartal 2015 einen Konzernumsatz von 70,3 Mio. Euro. Damit lag das Geschäftsvolumen des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers erwartungsgemäß leicht unter dem vergleichbaren Vorjahreswert von 71,3 Mio. Euro.

Jahresüberschuss um 29 % auf 58,8 Mio. Euro erhöht Auftragseingang nimmt um 6 % auf 332,5 Mio. Euro ab
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG kann auf ein außerordentlich gutes Geschäftsjahr 2014 zurückblicken: Der Konzernumsatz des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 13,4 % auf 346,8 Mio. Euro (Vj. 305,9). Das Wachstum beschleunigte sich zum Jahresende, da Hermle von der Abwertung des Euro profitierte und die Einschränkungen im Russlandgeschäft geringer ausfielen als angenommen.

Dividende soll auf 10,85 Euro je Vorzugsaktie steigen
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte Umsatz und Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern: Der Konzernumsatz erhöhte sich 2014 vorläufigen Berechnungen zufolge gegenüber dem Vorjahr um rund 13 % auf mehr als 346 Mio. Euro (Vj. 305,9). Zuwächse verzeichnete der schwäbische Werkzeugmaschinenhersteller sowohl im In- als auch im Ausland. Die Basis für den außergewöhnlich guten Verlauf bildete der starke Umsatz zum Jahresende, der von der Abwertung des Euro und geringeren Einschränkungen im Russlandgeschäft als angenommen profitierte.

Hermle steigert Umsatz bis Ende Mai 2016 um 12 %
08.02.2017Die Maschinenfabrik Berthold Hermle AG konnte Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis in den ersten fünf Monaten 2016 gemessen am entsprechenden Vorjahreszeitraum weiter steigern: Die neuen Bestellungen des schwäbischen Werkzeugmaschinenherstellers erhöhten sich von Januar bis Mai konzernweit um rund 8 % auf 150,7 Mio. Euro (Vj. 139,6). Davon entfielen 65,6 Mio. Euro (Vj. 63,1) auf das In- und 85,1 Mio. Euro (Vj. 76,5) auf das Ausland.